Kaum eine Branche hat die Berufswelt derart nachhaltig verändert wie die Informationstechnologie. Die Speicherung und Verwaltung von großen Datenmengen, die Vernetzung und Programmierung komplexer Systeme sind Aufgaben, die für zahlreiche Unternehmen eine zentrale Rolle spielen. Mit der zunehmenden Bedeutung der Informationstechnik haben sich auch neue Anforderungen und Aufgaben entwickelt. IT-Berufe bieten deshalb häufig zukunftssichere Karrierechancen. Um das volle Potential der IT-Strukturen auszuschöpfen und für den Erfolg des Unternehmens einzusetzen, sind qualifizierte Spezialisten gefragt. Bei der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung stehen etwa die Analyse und Durchführung von Softwareprojekten im Mittelpunkt. Fachinformatiker für Systemintegration bringen Hard- und Software zusammen, um Lösungen nach Kundenwunsch zu liefern.
mehr...IT-Systemelektroniker
konfigurieren und warten hauptsächlich
Hardwaresysteme. Auch IT-System- und
Informatikkaufleute, die für Konzeption und Beschaffung
von Lösungen zuständig sind, werden gebraucht.
Programmierer entwickeln zugeschnittene Software und
orientieren sich dabei an Vorgaben. SAP-Berater
unterstützen Unternehmen bei der Einführung von
Anwendungen des Softwarekonzerns aus Walldorf.
Das Interesse an Computern ist die Grundvoraussetzung,
um sich erfolgreich in der IT-Branche einzubringen. Die
Bedeutung dieses Wirtschaftsbereichs wird auch künftig
für ausgezeichnete Perspektiven und Aufstiegschancen
sorgen – wenn man bereit ist, mit der rasanten
Entwicklung Schritt zu halten und sich flexibel auf neue
Herausforderungen einzulassen.