25 km

Freie Ausbildungsplätze.

Die Schule ist vorbei und die Weichen werden in Richtung Zukunft gestellt. Doch in welche Fachrichtung soll es nach der schulischen Ausbildung eigentlich gehen und welchen Ausbildungsplatz soll man wählen? Frisch von der Schule kommend wird man geradezu mit Ausbildungsplätzen überflutet.

mehr...

In Deutschland gibt es ein Angebot von rund 560.000 freien Ausbildungsplätzen. Mehr als 320 verschiedene Ausbildungsberufe können erlernt werden. Dabei wissen viele Schüler nach ihrem Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur noch gar nicht, wo das Berufsleben hingehen soll. Bevor man sich um einen Ausbildungsplatz bewirbt, sollte man sich erst einmal der gewünschten Fachrichtung bewusst werden.

Fast in jedem Beruf wird händeringend nach Auszubildenden gesucht. Einen Überblick über das Ausbildungsangebot und Möglichkeiten kann man sich über die zahlreichen Stellenangebote verschaffen. Wenn eine passende Ausbildungsstelle gefunden wurde, startet die Ausbildung in der Regel am 1. August oder am 1. September. Bei der klassischen Berufsausbildung handelt es sich um eine dreijährige Ausbildung. Unter bestimmten Bedingungen kann der Zeitraum noch verkürzt werden. Im Wechsel zwischen Ausbildungsstelle und Berufsschule erlernt ein Auszubildender bei einer sogenannten dualen Ausbildung sowohl praktische als auch theoretische Inhalte des Berufs. Bei dualen Studienplätzen ist das ähnlich: Neben der betrieblichen Ausbildung wird zusätzlich eine Hochschule oder Universität besucht.

Doch bevor die Ausbildung überhaupt beginnen kann, müssen sich Interessierte mit einer Menge an Informationen auseinandersetzen. Gerade bei jungen Menschen geht es noch um Entscheidungen, die die berufliche Zukunft bestimmen. Dabei spielt die Frage nach dem richtigen Beruf die zentrale Rolle. Soziale oder kaufmännische Berufe, technische Berufe, Arbeiten im Handwerk, Lagerlogistik, IT-Berufe, Einzelhandel - es gibt endlose Möglichkeiten der Selbstverwirklichung. Hat man sich beruflich orientiert, beispielsweise über eine Berufsberatung oder Praktika, kann im nächsten Schritt die Suche nach dem passenden Arbeitsplatz beginnen. Nachdem das richtige Unternehmen gefunden wurde, sollte man sich um den Ausbildungsplatz bewerben. Je nach Beruf gibt es unterschiedliche Voraussetzungen für die verschiedenen Ausbildungsplätze. Teilweise werden bestimmte Schulabschlüsse verlangt. In der Finanzbranche ist die Bewerbung mit Abitur aussichtsreicher, oft sogar Voraussetzung. Ohne Abitur kann ein praxisorientierter Schulabschluss ein nennenswerter Vorteil sein.

Bei der Berufswahl spielt nicht nur die individuell passende Ausbildung eine wichtige Rolle, auch der Ausbildungsbetrieb muss zu einem passen. Besonders in gefragten Branchen oder bei beliebten Unternehmen übersteigt das Angebot der Lehrstellen häufig die Nachfrage. Deshalb der Tipp: Man sollte sich mindestens ein Jahr zuvor um die Bewerbung kümmern, um den Einstieg in den eigenen Traumberuf zu schaffen. Außerdem sollten junge Menschen sich nicht nur um einen Ausbildungsplatz bewerben. Ansonsten könnte es mit den Fristen rund um die Ausbildung eng werden. Schafft man es nach der Bewerbung im Vorstellungsgespräch zu überzeugen, steht der beruflichen Laufbahn nichts mehr im Wege.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Duale*r Student*in für den Bachelor of Arts, Studiengang Verwaltung (m/w/d)
Freinsheim
Aktualität: 23.09.2023

Anzeigeninhalt:

23.09.2023, Verbandsgemeinde Freinsheim
Freinsheim

Verbandsgemeinde Freinsheim

Bahnhofstraße 1267251 FreinsheimBei der Verbandsgemeinde Freinsheim sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen:
  • Sachbearbeiter*in für die Bauleitplanung (m/w/d) bis A12/ EG 11

  • Kommunaler Vollzugsbeamter (m/w/d) bis EG 9a

  • Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) bis EG 6

  • Duale*r Student*in für den Bachelor of Arts, Studiengang Verwaltung(m/w/d)

  • Erzieherinnen und Erzieher

Detaillierte Informationen über die zu besetzenden Stellen und die Bewerbungsmodalitäten sind unter
www.vg-freinsheim.de/rathaus-politik/verwaltung/ stellenangebote/ bereitgestellt.

Berufsfeld

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich ausbildung:

Ausbildung: Verwaltungswirt (m/w/d) 22.09.2023 Bad Dürkheim
Azubi für die Pflege (m/w/d) 22.09.2023 Pirmasens
Ausbildung - MFA (m/w/d) 16.09.2023 Grünstadt
Duales Studium 16.09.2023 Frankenthal
Ausbildung 16.09.2023 Frankenthal
Dualer Student (m/w/d) - Verwaltung 15.09.2023 Ludwigshafen am Rhein
Azubi für die Pflege (m/w/d) 15.09.2023 Pirmasens
Ausbildung: Kfz-Mechatroniker (m/w/d) 15.09.2023 Ludwigshafen am Rhein
Ausbildung: Verwaltungswirt (m/w/d) 15.09.2023 Ludwigshafen am Rhein
Duales Studium (m/w/d) 15.09.2023 Frankenthal (Pfalz)
Ausbildung (m/w/d): Technische Berufe 15.09.2023 Frankenthal (Pfalz)
Ausbildung: Bauzeichner (m/w/d) 15.09.2023 Ludwigshafen am Rhein
Straßenwärter (m/w/d) 15.09.2023 Landau in der Pfalz
Auszubildende (m/w/d) 15.09.2023 Waldmohr
Ausbildung (m/w/d): Kaufmännische Berufe 15.09.2023 Frankenthal (Pfalz)
Dualer Student (m/w/d) - Bauingenieurwesen 15.09.2023 Ludwigshafen am Rhein
Ausbildung 15.09.2023 Pirmasens